Last Minute – Osterhasi’s

Zutaten

  • 1 Pkg. Cream de Coconut
  • 1-1/2 Pkg Kokosraspeln – grobe und zarte..oder aber aus den groben selbst zarte machen 😉
  • 1 EL Kokosöl – hilfreich wenns fester werden soll
  • Vanille pur -ich nutze hier am liebsten das Alantura Pulver
  • wer mag – Stevia, Dattelsirup oder ähnliches

zum Verzieren : Berbertitzen für die Nase und Mandelblätter für die Ohren

Geräte: Wasserkocher, Schüssel, möglichst flache Form evtl. kleiner Mixer / Gefriere oder Kühlschrank

Hier kommt eines meiner einfachsten & liebsten süßen Rezepte – die „Bountymasse“-  leicht abgewandelt zum Einsatz. Damit wir auch an Ostern ein wenig gesünder um die ganzen Naschereien herumtanzen können und der Genuß auf keinen Fall zu kurz kommt 😉

Im Wasserkocher das Wasser zum Kochen bringen. Die eingeschweißte Masse der Cream de Coconut anschließend im Wasserbad erwärmen. Dadurch wird Sie schön flüßig und kann anschließend einfacher verarbeitet werden.

Während die Masse langsam schmilzt – könnt ihr die Hälfte der Kokosraspeln im Mixer weiter verfeinern. In diesem Fall macht das besonders Sinn, weil die Masse letzendlich umso homogener wird und besser ausgestochen werden kann.

Wenn Ihr die Kokosflocken also zerkleinert habt und die Masse nahezu flüßig ist, könnt ihr alles – also auch die Vanille- zusammen schütten und erneut durchrühren.

Jetzt heißt es „kosten“ – na wie schmeckt euch das Ganze ?Braucht ihr mehr Vanille ? – Dann los!
Benötigt ihr Süße ? – Dann verwendet eine der oben genannten Alternativen zum Industriezucker.

 

Wenn Ihr geschmacklich zufrieden seid heißt es -> eine längliche Form finden in der Ihr das Ganze dann ca 2-3 cm dick ausstreicht und dann mit den groben Kokosflocken bestreuen und andrücken. So bekommt ihr eine schöne Optik und man könnte fast meine, dass der kleine Hase tatsächlich ein wenig „Fell“ hat 😉

 

Wenn ihr Zeit habt, dann könnt ihr die Form draußen stehen und aushärten lassen. Falls ihr schneller arbeiten wollt – ab damit in die Gefriere oder den Kühlschrank. Achtet dabei darauf, dass alles gerade steht. Nach wenigen Minuten (10-15) könnt ihr euch dann an das Austechen machen.

Hierzu eine Schüßel voll warmem Wasser und den gewünschten Ausstecher bereit stellen. Ich habe vor jedem neuen Ausstich die Form ins warme Wasser getaucht. Dadurch hat man weniger Bruch und kommt geschmeidiger durch die Masse.
Wenns schnell gehen soll, verwendet Ihr am Besten schon einen fertigen Hasenausstecher.
Wenn ihr ein wenig Zeit habt – sowie ich – dann einfach Kreisrund und mit Berberritzen als Nase und Mandelblättern als Ohren verzieren. Für die Augen habe ich „Zucker-Konfetti“ verwendet, weil ich nichts anderes im Haus hatte und die kleinen Hasen so ganz ohne Augen ein wenig verloren wirkten 😉

Viel Spaß beim versuchen und vielleicht mögt ihr mir ja mal sagen wie es bei euch so geklappt hat 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.