Zutaten
- Hokaido Kürbis
- frische Rosmarin
- Olivenöl
- Mandelmus und Wasser // oder aber Sahne
- Salz & Pfeffer
- Granatapfel
- Kürbiskerne
- Ziegenkäserolle
- Rucola
- Honig oder Agavendicksaft
- Zitrone
- Hier hab ich Schupfnudeln verwendet – könnte es aber auch zu allem anderen super verwenden (Gnocchi //etc.)
Geräte: Ofen, Mixer (hier gehts aber sicher auch ohne..)
Ihr Lieben, hier mal ein leckeres Rezept, das sich ganz nebenbei im Ofen vorbereiten lässt und es alles ist aber definitiv kein Hexenwerk – Essen so lecker und gut auf dem Teller aussehen zu lassen 😉
Kümmert euch am besten erstmal um den Kürbis. Diesen müsst ihr einfach nur in Streifen schneiden ca. 1-2 cm breit. Ab aufs Backbleck und mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer bestreuen und ca. 15 Minuten bei 180C backen lassen. Währenddessen könnt ihr euch um den Granatapfel kümmern – ich persönlich halbieren ihn immer vorsichtig und nehme dann die Hilfe einer mit Wasser befüllten Schüssel um alle Kerne herauszulösen ohne dass ein kleines Massaker in meiner Küche oder auf meiner Kleidung entsteht 😉
Wenn ihr hiermit fertig seid – ab an die Schupfnudeln..Die gibts mittlerweile auch hier im hohen Norden und sind abgewandelt eine echt leckere Alternative wenn man mal schnell eine sättigende Beilage benötigt. Alternativ könnt ihr auch slowcarb Gnocchi dazu machen -> Rezept folgt 🙂
Ich persönlich brate diese gerne scharf an – danach könnt ihr den Deckel auf die Pfanne geben und den Herd bitte auf kleinste Flamme oder aber ausstellen 😉
Jetzt habt ihr soweit alles außer die Kürbissoße…Dazu den Kürbis aus dem Ofen holen und 4-6 Streifen der Deko wegen zu Seite legen ( sieh Bild 😉 ) Mit allen anderen Zutaten auf dem Blech heißt es „ab in den Mixer“ 😉 🙂 Oder aber eben unter die Gabel.
Die recht pampig wirkende Masse mit einer Mischung aus Mandelmus und Wasser strecken. Wer das nicht mag nimmt eben Milch oder Sahne.. Einen Schuss Zitrone hinzu, abschmecken und fertig 🙂
Ich gebe dann immer die Schupfnudeln und die Kürbissoße zusammen in die Pfanne und menge alles gut durch. Dann kommt das Ganze ab auf einen Teller – hier empfehle ich euch lieber ein wenig in die Höhe als in die Breite zu „bauen“..Sieht einfach besser aus 😉
Auf das Duo kommen dann der Rucola, 2 Scheiben des Ziegenkäses beträufelt mit dem Honig oder dem Agavendicksaft und die aufbewahrten Kürbisstreifen. Um dann die Kürbiskerne und den Granatapfel Konfetti-like über den ganzen Teller zu werfen 🙂
Lasst es euch schmecken <3
Ich probiere unheimlich gerne neue Rezepte aus und dieses hier wird ganz sicher eines der nächsten sein. Bin jetzt schon sehr gespannt, zu welchem Ergebnis ich da kommen werde.